Markergestützte Selektion (MAS) bei Brieftauben

Wie funktioniert die markergestützte Selektion (MAS) bei Brieftauben?

Genetik einfach erklärt:

Stellen Sie sich vor, jede Taube trägt ein einzigartiges Kochbuch bei sich. Dieses Kochbuch enthält Kapitel, die wir Chromosomen nennen. Jedes Kapitel enthält bestimmte Rezepte, die wir Gene nennen. Jedes Rezept besteht aus speziellen Buchstaben, den Nukleotiden: Adenin (A), Thymin (T), Cytosin (C) und Guanin (G). Diese Nukleotide bilden die Grundlage der DNA und sind die Grundzutaten für jedes Rezept im Kochbuch. Diese Rezepte bestimmen alles über die Taube: die Farbe ihres Gefieders, die Farbe ihrer Augen, ihren Körperbau und so weiter.

Es gibt immer verschiedene Varianten desselben Rezepts: Es gibt blaue Tauben, weiße Tauben, gescheckte Tauben, schwarze Tauben usw. Diese Variationen des Gens für die Federfarbe werden Allele genannt. Bei Tauben kann es zum Beispiel ein Allel geben, das weiße Federn verursacht, und ein anderes Allel, das blaue Federn verursacht. Das spezifische Allelpaar, das eine Taube für ein bestimmtes Gen, zum Beispiel für die Federfarbe, besitzt, wird als Genotyp dieser Taube bezeichnet. Der Genotyp ist also die genaue Version des Rezepts im Taubenkochbuch. Die tatsächlichen Eigenschaften der Taube, wie zum Beispiel die Farbe ihres Gefieders, nennt man hingegen Phänotyp. Dieser hängt unter anderem von der Kombination der Allele und der Genexpression ab. Während also der Genotyp die Anweisungen im Rezept beschreibt, ist der Phänotyp der tatsächliche Kuchen, der nach dem Rezept gebacken wird.

Ein Beispiel:

Die meisten Tauben in freier Wildbahn haben den Genotyp LDHA(GG). Wir bezeichnen dieses häufige, typische Rezept für das LDHA-Gen als den Wildtyp. Das andere an diesem Locus vorkommende Allel, LDHA(A), kann als Variation oder Mutation des Wildtyps betrachtet werden. Ob diese Mutation die Taube beeinträchtigt, sollte immer sorgfältig untersucht werden.

Der Einfluss der Abstammung:

Tauben haben, wie Menschen, 2 Kopien von jedem Chromosom (oder Kapitel im Kochbuch). Das bedeutet, dass sie zwei Allele jedes Gens haben, die ihren Genotyp bilden. Dieser doppelte Chromosomensatz macht die Taube diploid. Wenn Tauben sich fortpflanzen und Eier legen, geben sie nur die Hälfte ihrer Chromosomen an ihre Jungen weiter. Das bedeutet, dass das Jungtier für jedes Kapitel im Kochbuch ein Chromosom vom Vater und ein Chromosom von der Mutter erhält. Das Jungtier erhält also eine Mischung von Genen (oder Rezepten) von beiden Elternteilen. Je nach der Mischung der Allele, die es erhält, wird es seinen eigenen einzigartigen Genotyp haben, und dieser Genotyp wird schließlich den Phänotyp des Jungtieres beeinflussen.